Ted Nugent
Motor City Mayhem - The 6.000th Concert
Motor City Mayhem Spielzeit: 123:00
Medium: DVD
Label: Eagle Rock / Edel, 2009
Technik:
Sprache: Englisch (Dolby Digital 2.0), Englisch (Dolby Digital 5.1), Englisch (DTS 5.1) DVD 9
Sound Formate: DTS, Dolby 5.1, Dolby 2.0, NTSC
Bildformat: 16:9
FSK: ab 12
Regionalcode: 0
Stil: Hard Rock


Review vom 19.09.2009


Jürgen B. Volkmar
Was, schon wieder eine neue DVD vom Motorcity Madman? Die letzte DVD, Sweden Rocks war doch erst 2008 veröffentlicht worden! Das ist schon richtig, aber dieses Mal geht es um ein ganz besonderes Event. Die genaue Bezeichnung lautet: "Motor City Mayhem - The 6.000th Concert - DTE Energy Music Centre, Detroit, MI, USA - 04.07.2008", womit tatsächlich sein sechstausendstes Bühnenjubiläum, d.h. sein sechstausendstes Konzert abgefeiert wird. Und das auch noch am 4.Juli, dem amerikanischen Independence Day. Da kommen für den Cineasten Erinnerungen an die Alien-Invasion mit Will Smith in der Hauptrolle und Roland Emmerich als Regisseur auf. Aber das nur am Rande, denn das ist wohl ein Tag, der auch einem Ted Nugent zur Ehre gereicht, denn die Zahl 6.000 ist wohl ein Rekord, der sogar im Rock-Zirkus einen Seltenheitswert genießt. Ted 'Axeman' Nugent feiert wahrlich ein glanzvolles Bühnenjubiläum, denn wer nicht weiß, dass dieser Ausnahmegitarrist und Hard Rock-Innovator bereits sein sechzigstes Lebensjahr überschritten hat, würde angesichts seiner artistischen Performance wohl kaum darauf kommen.
Was gibt's also zu sehen bei diesem Konzert, das vor ca. 20.000 Fans im DTE Energy Music Centre in seiner Heimatstadt Detroit stattfand? Zuerst einmal übermächtige Szenen vom begeisterten Publikum, das ihm natürlich auf heimischem Boden zu Füßen liegt. Hier, wo ihm die Sympathiewoge gewiss ist, hat Nugent auch einige seiner in Bild und Ton verewigten Live-Performances, wie zum Beispiel "Whiplash Bash" (1987, in der Cobo Hall) oder Full Bluntal Nugity" (2001, auch ein Mitschnitt aus dem DTE Centre) aufgenommen, denn hier sind ausverkaufte Hallen der Standard und ekstatische Reaktionen der Fanbase so sicher wie das Amen in der Kirche.
Wie immer am Anfang der Show, huldigt 'Nuge' der amerikanischen Nationalhymne mit allen militärischen Ehren - das ist an einem Tag wie diesem einfach ein Muss, dazu springt noch aus der Geburtstagstorte eine ganz spezielle Einlage, nämlich das Rock'n'Roll-Chicken im 'Star Spangled Banner'-Bikini, also alles passend zum Feiertag.
Was dann kommt, ist eben 'Nuge at his best' - ein Klassiker-Special wie aus der Hard Rock-Bibel. "Motor City Madhouse", "Wango Tango" und "Free For All" rocken wie die Sau und dazu eine E-Gitarre, die ein Riff auf das andere setzt. Gitarrenlinien zum Hineinkriechen und Hooklines im Überfluss. Der Maestro weiß, was die Fans mögen und die zeigen es ihm auch in aller Deutlichkeit. Alles wird frenetisch bejubelt, denn es ist beinahe wie bei einer Dokumentation mit auserlesenen Hard Rock-Gewächsen. Hier zeigt der alte Haudegen, was Sache an der Sechssaitigen ist und hinterlässt für die Newcomer nur ungläubiges Staunen.
Hart, atmosphärisch und vielschichtig ist die Darbietung. "Lovegranade(s)" explodieren und seine Begleitmannschaft rundet das Ganze mit wütenden Drums und wummernden Basslinien perfekt ab. Einige Coverversionen, bei denen er u. a. von Gästen wie John 'Bee' Badanjek von den Detroit Wheels ("Jenny Take A Ride") und seinem früheren Gitarrenlehrer Joe Podorsek ("Honky Tonk") unterstützt wird und offenbart dabei eine bisher nicht bekannte Schwäche für Soul und R&B, die aber wahrscheinlich noch aus der Zeit stammt, als er im Sog von R&B-Grössen, wie u.a. Mitch Ryder & Detroit Wheels auch diese Stilrichtung verinnerlichte. Aber eigentlich kommt hier jeder Fan zu seinem Highlight: Die DVD ist mit über 20 Tracks genagelt voll mit Erfolgsmodellen aus seiner Gitarrenschmiede. "Stormtroopin'", "Weekend Warrior", "Dog Eat Dog", "Cat Scratch Fever", "Baby Please Don't Go" aus seiner Frühzeit und natürlich "Stranglehold", das er mit seinem alten Kumpel Derek St. Holmes intoniert, werden jeden begeistern, der diese DVD in den Player schiebt.
Gitarrenakrobatik vom Feinsten, auserlesene Hard Rock-Perlen mit Vorschlaghammer-Groove, ein Arsenal von hochklassigen Tracks mit Darbietungen, die weit über dem Standard liegen. Ted Nugent eben - der Detroit-Gitarrenzauberer, der hier wieder einmal in unnachahmlicher Weise zeigt, was Charisma bedeutet. "Motor City Mayhem" ist hervorragend produziert und hat eine visuelle Darbietung, die sich ausschließlich auf das Konzert und seine Protagonisten konzentriert. Extras fehlen diesmal auf diesem Live-Ereignis - aber das kann man verkraften, denn bei dieser Setlist bleiben wirklich keine Wünsche offen. Genau betrachtet eigentlich seine beste Live-Show, denn hier wird nahtlos gezeigt, wie Klänge und Dynamik sich zu einem furiosen Hard Rock-Ereignis formen und dabei einen derart nachhaltigen Eindruck hinterlassen, der nicht nur für die Die-Hard-Kommune zu empfehlen ist.
Einfach Hard Rock der Premiumklasse von einem Gitarrenhelden, der sein Instrument wie fast kein anderer beherrscht.
10 RockTimes-Clocks
Line-up:
Ted Nugent (guitar, vocals)
Greg Smith (bass)
Mick Brown (drums)

Guest musicians:
Joe Podorsek (guitar - #11)
Johnny Badanjek (drums - #16)
Derek St. Holmes (vocals, guitar - #18,19,20)
Tracklist
01:Ted Nugent Intro
02:Star Spangled Banner
03:Motor City Madhouse
04:Wango Tango
05:Free For All
06:Stormtroopin'
07:Dog Eat Dog
08:Need You Bad
09:Weekend Warrior
10:Love Grenade
11:Honky Tonk
12:Bo Diddley/Lay With Me
13:Wang Dang Sweet Poontang
14:Baby Please Don't Go
15:Geronimo And Me
16:Jenny Take A Ride
17:Soul Man
18:Hey Baby
19:Cat Scratch Fever
20:Stranglehold
21:Great White Buffalo
22:Fred Bear
23:Outro
Externe Links: