Im Rahmen einer Ole Frimer Band-Tour in mehreren europäischen Ländern des Frühjahrs 2014 wurde das Konzert beim Blues Baltica-Festival in Eutin aufgezeichnet. Das Ergebnis ist nun in trockenen Tüchern, hört auf den Namen "Live At Blues Baltica" und ist ab sofort als CD im Handel erhältlich.
Der dänische Musiker ist anhand seiner langjährigen Karriere kein Unbekannter, nicht umsonst durfte er letztes Jahr seine Visitenkarte in der Holsteinischen Schweiz abgeben. Letztlich hat sich Ole für sechs Songs des Gigs entschieden, die er auf einem Tonträger verewigte. Für die Platte muss sich der Zuhörer eine gute Dreiviertelstunde Zeit nehmen und wird, sofern er auf aufwendig eingespielten Blues steht, voll auf seine Kosten kommen.
Sicherlich ist der Bandboss, allein schon durch seine Textvorträge und gefühlvolles Saitengezupfe, ein tragendes Element des Live-Spektakels, doch was der Keyboarder Palle Hjorth (Savage Rose) mit seiner extrem guten Fingerfertigkeit an seinen Tasten an Tönen hervorzaubert, stufe ich problemlos in die Kategorie 'absolute Spitzenklasse' ein! Durch sein extrem gut ausgebildetes Geklimper verleiht der gute Palle jedem Song einen wunderbaren begleitenden Klangteppich. Da sich die Rhythmiker Jesper Bylling (Bass) und Claus Daugaard (Schlagzeug) absolut fehlerfrei den Takt vorgeben, liegt es quasi auf der Hand, dass der Musikfreund nur Gutes zu erwarten hat.
Für mein Empfinden gibt es mit "Introduced To The Blues" einen wahren Ohrenschmaus. Das Teil geht sofort ins Blut, brilliert mit eingängigem, swingendem Rhythmus und besteht in Hauptzutat aus reinem Blues. Dabei ist es diesmal der Tieftonexperte Jasper Bylling, der mit seinem filigranen Saitengezupfe fürs herausragende Spielelement sorgt. Beim nachfolgenden "Black Cat Bone" ist es Ole Firmer selbst, der mit seiner Fingerakrobatik an seinem Spielgerät für herrliche Gitarrenläufe sorgt.
Fazit: "Live At Blues Baltica" ist etwas für den anspruchsvollen Musikfreund, vor allem wenn dieser mehr auf traditionellen Blues steht. So wird man hier zwar vergeblich nach Gitarrenexzessen der Marke Hendrix suchen, doch ist Frimers Spiel von nicht minderer Qualität, nur eben anders zelebriert. Das Können seiner Begleitmusiker ist ebenfalls nicht von schlechten Eltern. Wobei Tastenspezi Palle Hjorth für mich, wie bereits erwähnt, der heimliche Star der Platte ist. Einfach klasse, wie er mit seinem extrem gut ausgebildeten Spiel die herrlichsten Töne seines Klaviers entlockt. Alles in allem habe ich an "Live At Blues Baltica" nichts auszusetzen und deshalb spricht aus meiner Sicht nichts gegen eine fette Kaufempfehlung.
Line-up:
Ole Frimer (vocals, guitar)
Palle Hjorth (organ)
Jesper Bylling (bass)
Claus Daugaard (drums)
Tracklist |
01:If You Only Cloud Forgive Me (5:25)
02:I Can't Keep From Crying Sometimes (5:46)
03:The Way You Move (6:34)
04:Workin' Too Much (6:08)
05:Introduced To The Blues (4:39)
06:Black Cat Bone (6:23)
07:Sheltered Roads (5:44)
08:Hustled Down In Texas (5:00)
|
|
Externe Links:
|