John Wetton / Live Via Satellite
Live Via Satellite Spielzeiten: 66:30 (CD 1), 54:32 (CD 2)
Medium: Do-CD
Label: Primary Purpose, 2015
Stil: Akustik, Prog Rock, AOR

Review vom 22.01.2016


Jochen v. Arnim
John Wetton kennt man nicht nur in Verbindung mit Asia, als Teil von Wetton-Downes oder natürlich von King Crimson, er ist auch ein sehr, sehr agiler Solokünstler, der im Verlauf seines Schaffens sicherlich schon fast zwei Dutzend Alben ohne eine dieser Bands veröffentlicht hat. Meist sitzt er bei seinen Performances auf dem Hocker, die akustische Klampfe auf den Knien und singt vor sich hin. Ab und zu geht er auch mal an ein Klavier und gibt seinen Darbietungen einen anderen Akzent. Er greift dabei ebenso auf Material aus seinen verschiedenen Phasen bei einer 'seiner' Bands zurück, wie auch auf reine 'Wetton-Stücke'. Insgesamt klingen seine Vorstellungen oft ein wenig wie eine sog. 'writing session', so, als ließe er sich gedanklich und musikalisch gerade treiben.
Aus dieser Kategorie gibt es für den Fan des Prog-Meisters wie schon angemerkt eine ganze Reihe von Veröffentlichungen und wir haben unlängst noch eine weitere dazu bekommen. Wetton hat in den Jahren 1998 und 2001/2002 (u. a.) eine ganze Reihe von Radiokonzerten gegeben, von denen wir hier zwei Zusammenstellungen vorliegen haben. 1998 hat er im Stockholmer Radio, bzw. für das Radio in einem Zirkuszelt im Vergnügungspark Gröna Lund eine seiner akustischen Performances gegeben.
Die seinerzeit mitgeschnittenen Aufnahmen galten lange als bei einem Feuer vernichtet. Kürzlich aber hat man dann doch noch eine Kopie aufgetan und als Remaster nun bei Primary Purpose auf CD veröffentlicht. Ähnlich ging es mit dem einige Jahre später in Washington DC für eine Show bei XM Satellite Radio aufgenommenen Material. Diese Mitschnitte waren ausschließlich über Wettons Website erhältlich und können mit dem allgemeinen Vertrieb erst jetzt einer breiteren Masse zugänglich gemacht werden.
Beide Shows ähneln einander stark. Die Songauswahl ist in weiten Teilen identisch und trotz eines zusätzlichen Titels hat die XM-Aufnahme rund zehn Minuten weniger Spielzeit. Insgesamt gut zwei Stunden Material, das naturgemäß keine hart rockende Performance wiedergibt, sondern die eingangs beschriebene Atmosphäre ruhigen Vorspielens transportiert. Ab und zu wird an passenden Stellen mal ein wenig Sound vom Band eingeflochten, um z. B. orchestrale Stimmung zu kreieren. Und tauchst du richtig ein, dann kommt es dir vor, als spielte der Meister nur für dich alleine. Sehr schön und abwechslungsreich im Vergleich zu den vielleicht bekannteren Versionen ist bei vielen Stücken die Akustik-Alternative. Stellvertretend mag da mal das sonst eher rockende "Heat Of The Moment" von Asia angeführt werden.
Diese Veröffentlichung eignet sich für jeden, der mit Wetton solo noch nicht so gut bestückt ist, um mal einen ersten und guten Einblick zu bekommen. Den Hardcore-Sammler spreche ich gar nicht extra an, da der eh alles haben will. Aber auch Hörer, die sich einfach mal nur einen ruhigen Abend gönnen wollen und denen es egal ist, wer da singt, können hier bedenkenlos zuschlagen.
Line-up:
John Wetton (vocals, acoustic guitar, keyboards)
Tracklist
CD 1 - Stockholm Radio, 02 June 1998
01:The Circle Of St. Giles
02:Heat Of the Moment
03:Book Of Saturday
04:Battle Lines
05:Arkangel
06:The Smile Has Left Your Eyes
07:Easy Money
08:Emma
09:30 Years
10:Hold Me Now
11:Rendezvous 6.02
12:The Night Watch
13:You're Not The Only One
14:Starless
CD 2 - Washington DC XM Satellite Radio, 05 December 2002
01:Introduction
02:The Circle Of St. Giles
03:Heat of the Moment
04:Mondrago/Book Of Saturday
05:The Smile Has Left Your Eyes
06:30 Years
07:Hold Me Now
08:Arkangel
09:Emma
10:Sole Survivor
11:Rendezvous 6.02
12:The Water Is Wide
13:Starless
14:Battle Lines
15:The Celtic Cross
Externe Links: