«

»

Hundred Seventy Split / The Story So Far – CD-Review

Da sitzt Joe Gooch auf dem Kofferraumdeckel einer britischen Edelkarosse.
Leo Lyons lehnt sich entspannt am Hinterteil des Autos an.
Ja, das Coverbild vermittelt den Eindruck von Entspanntheit/Lockerheit.
Leo Lyons schreibt in seinem Booklet-Text zum Album unter anderem:
»[…] The Story So Far maps out the last decade of Hundred Seventy Split’s music but as the title hints there’s more to come. In fact, as I write, we’re already working on the next record. […]«
Sehr schön!
Die Song-Kollektion stammt von den Alben The World Won’t Stop (2010), HSS (2014), The Road (2015), Tracks (2016) sowie Live At Woodstock 69 (2019).
Die beiden Bonus Tracks "I Grew Up On Muddy Waters" und "She’s Got The Mojo" »[…] were recorded 'in isolation' during the Covid-19 lockdown; how weird a time that was. […]«

Auch wenn auf der vorliegenden Platte Songs aus der Ten Years After-Zeit auftauchen, wird man bei den  anderen Liedern feststellen, dass Hundred Seventy Split nicht mit Ten Years After zur Deckung zu bringen ist.
Zu den drei Songs schreibt Leo Lyons:
»[…] The Covers 'I’m Going Home', 'Good Morning Little Schoolgirl' and 'Love Like A Man' are a flashback to Woodstock and my time with Ten Years After. […]«
Wenn es um Hundred Seventy Split und Ten Years After geht, dann möchte man wohl auch eine musikalische Rückschau auf TYA haben. So kann man die drei Nummern mit ihrer eigenen HSS-Note genau dort einsortieren.

Schon zu Beginn der Scheibe bestimmt "The Smoke" den individuellen Charakter der Combo. Es rockt kräftig und kompakt.
Gleich danach setzt die Gruppe die Segel für eine hinreißende Ballade namens "Going Home". Beim Einsatz der E-Gitarre begleitet uns die akustische Gitarre durch den langen Track. Ein wahrlich tolles Highlight.
Auch wenn etwas deftiger ausgefallen, sorgen "The Game" sowie das bisher unveröffentlichte "I Grew Up On Muddy Waters" für etwas Entspannung in der Tempo-Gebung.

"It’s Coming Back Around" setzt auf den Rock’n’Roll im Blues-Metier.
Das Boogie-Format regiert im neuen Lied "She’s Got The Mojo". Klasse! Da darf man sich jetzt schon auf ein neues Hundred Seventy Split-Album freuen.

Der hier repräsentierte Querschnitt aus der Band-History ist höchst abwechslungsreich.
Der Hundred Seventy Split-Wagon hat sich mit dem eigenen Material im Laderaum von Beginn an vom TYA-Zug abgekoppelt. Klar, es wird, was die Songauswahl für diese Veröffentlichung angeht, immer Leute geben, die den einen oder anderen Song lieber in der Tracklist gesehen hätten. Allerdings zeigt diese Zusammenstallung den Charakter von Hundred Seventy Split mit ihrer Diversität und persönlichen Note.

Für Personen, denen die Band nichts sagt, ist dieses Album ein willkommener Einstieg.
Die Fans werden auch hier zuschlagen.
Bleibt gesund und nehmt euch zur Ablenkung Zeit für gute Musik.


Line-up Hundred Seventy Split:

Joe Gooch (guitars, vocals)
Leo Lyons (bass, double bass)
Damon Sawyer (drums)

With:
Billy Livsey (Hammond organ – #7)
Sean Fuller (drums – #1)
Tanner Jacobson (drums – #10)

Tracklist "The Story So Far":

  1. The Smoke (3:50)
  2. Going Home (7:12)
  3. The Devil To Pay (4:58)
  4. Gonna Dance On Your Tombstone (7:34)
  5. Good Morning Little Schoolgirl [Live] (7:07)
  6. Pork Pie Hat [Live] (4:39)
  7. The Game (5:13)
  8. It’s Coming Back Around (4:47)
  9. Love Like A Man [Live] (5:44)
  10. I’m Going Home [Live] (9:12)
  11. I Grew Up On Muddy Waters [Live/Bonus Track] (4:38)
  12. She’s Got The Mojo [Live/Bonus Track] (2:56)

Gesamtspielzeit: 67:46, Erscheinungsjahr: 2022

Über den Autor

Joachim 'Joe' Brookes

Genres: Blues, Blues Rock, Alternative Music, Space Rock, Psychedelic Music, Stoner Rock, Jazz ...
Über mich
Meine Seite Im Archiv
Mail: joachim(at)rocktimes.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>