«

»

Foghat / Slow Ride – Live In Concert – CD + DVD-Review

Foghat - "Slow Ride - Live In Concert" - CD + DVD-Review

Foghat war eine dieser Bands, die bereits für ihr gleichnamiges Debütalbum (1972) in den USA eine Gold-Auszeichnung erhielt und dort für gute zehn Jahre eine richtig 'große Nummer' war, in ihrer Heimat Großbritannien allerdings überhaupt nichts bzw. kaum was reißen konnte. Verstehen muss man das nicht, denn der Blues- und Boogie Rock des britischen Quartetts kam – zumindest für den Rezensenten – immer stark sowie mitreißend gespielt und glänzte durch die Hinzunahme der Slide-Gitarre als fester Bestandteil des Bandsounds. Bedient wurde diese von Rod Price, der zusammen mit den gerade bei Savoy Brown ausgestiegenen 'Lonesome' Dave Peverett (guitars, vocals), Tony Stevens (bass) sowie Roger Earl (drums) eine neue Band an den Start bringen wollte. Im Jahr 1971 hatte sich das Quartett gefunden und ab ging die Luzie. Die ersten sechs Studioalben erhielten in den USA Gold-Auszeichungen ("Fool For The City" von 1975 sogar Platin) und Foghat Live von 1977 konnte sogar 2 x Platin einfahren.

Nachdem die Verkaufszahlen ab Ende der Siebziger aber immer tiefer sanken und Rod Price die Band verlassen hatte, kam es 1984 zur Auflösung. Bis die Engländer 1993 in der Originalbesetzung wieder zusammen kamen, 1994 das Album "Return Of The Boogie Men" und 1998 die Live-Scheibe "Road Cases" erschienen. Aber Rod Price hatte schließlich genug vom ständigen Touren und stieg erneut aus. Für ihn kam Bryan Bassett in die Band und das ist das Line-up, das auf "Sow Ride – Live In Concert" vertreten ist. Aufgenommen am 29. September 1999 in Houston, Texas vor einem begeisterten Publikum.

Und Foghat machten ihrem Ruf als hart rockende Combo an diesem Abend alle Ehre. Bereits der Opener "Drivin' Wheel" (vom Album "Night Shift", 1976) kommt mit einer derartigen Power und Spielfreude aus den Boxen bzw. über den Bildschirm, dass es eine wahren Freude ist. Die Band feuert aus allen Zylindern, sehr erfreulicherweise kommt der Sound mit allen Ecken und Kanten (also nicht oder kaum nachbearbeitet) und mitreißend rüber und Peverett ist auch noch hervorragend bei Stimme. Zugegebenermaßen hätte ich gerne das Original-Line-up mit Rod Price gesehen, aber dessen Ersatz Bryan Bassett steht so dermaßen unter Strom und spielt so losgelöst, dass jegliche Enttäuschung im Nu verflogen ist. Neben bärenstarken Rockern wie dem bereits erwähnten Opener, dazu "Stone Blue" oder "Rock Your House" hatte die Band natürlich auch wieder ein paar Blues (Rock)-Klassiker der Marke "(When Things Go Wrong) It Hurts Me Too", "Sweet Home Chicago" oder "I Just Wanna Make Love To You" im Repertoire.

Richtig klasse kommt auch die Nummer "Somebody’s Been Sleepin' In My Bed" (von "Boogie Motel", 1979) und nach der sehr starken Blues-Ballade "Angel Of Mercy" sind wir plötzlich schon beim Finale angelangt. Und keine Frage, dass uns dabei erstmal "Fool For The City" um die Ohren geknallt wird. Die Band rockt mit so viel Hingabe, dass es lediglich verwundert, dass die Gitarren-Saiten und Drum-Felle nicht anfangen zu qualmen. Natürlich darf auch der Foghat-Standard "I Just Wanna Make Love To You" nicht fehlen und der krönende Abschluss ist das Stück "Slow Ride". Eigentlich der einzige Track der Band, den der Rezensent noch nie leiden konnte. Dafür aber deren größter Hit. Nach knapp achtzig intensiven und schweißtreibenden Minuten ist dann Feierabend.

Auf der DVD sind zwischen den Songs immer wieder mal kurze Interview-Ausschnitte zu sehen, was je nach Geschmack entweder nervig oder auflockernd wirkt. "Slow Ride – Live In Concert" kann jedem Rocker nur allerwärmstens ans Herz gelegt werden, denn diese zehn Songs präsentieren alles, was man sich auf einem Live-Konzert wünscht. Und für die Fans von Foghat dürfte diese Show ebenfalls etwas ganz Besonderes sein, denn gerade mal vier Monate und ein paar Tage nach diesen Aufnahmen erlag der 56-jährige Frontmann 'Lonesome' Dave Peverett seiner Krebs-Erkrankung. Rod Price verstarb 2005 im Alter von 57 Jahren. Nicht nur deshalb ein großartiges Live-Dokument einer bärenstarken Band und Balsam für die Seele eines jeden Rock-Fans.


Line-up Foghat:

'Lonesome' Dave Peverett (guitars, lead vocals)
Tony Stevens (bass, background vocals)
Roger Earl (drums, background vocals)
Bryan Bassett (guitars, slide guitars, background vocals)

Tracklist "Slow Ride – Live In Concert" (CD + DVD):

  1. Drivin' Wheel
  2. Somebody’s Been Sleepin' In My Bed
  3. Stone Blue
  4. It Hurts Me Too
  5. Rock Your House
  6. Sweet Home Chicago
  7. Angel Of Mercy
  8. Fool For The City
  9. I Just Wanna Make Love To You
  10. Slow Ride

Gesamtspielzeit CD + DVD: 78:23, Erscheinungsjahr: 2024 (1999)

Über den Autor

Markus Kerren

Hauptgenres: Roots Rock, Classic Rock, Country Rock, Americana, Heavy Rock, Singer/Songwriter
Über mich
Meine Beiträge im RockTimes-Archiv
News
Meine Konzerberichte im Team mit Sabine
Mail: markus(at)rocktimes.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>